Sukong

Großmeister

Bambang Tanuwikarja

Großmeister Bambang Tanuwikarjia unterrichtet seit 40 Jahren in Berlin Kung Fu.
Er ist Gründer und Leiter der Kung Fu Academy Berlin und Schöpfer des Stils Tee Kou Siauw Lim Kung Fu.

Curriculum Vitae

1950   Geboren in Jakarta

1972   Umzug in die Bundesrepublik Deutschland

1972 - 75   Studium an der Technikerschule, Mannheim

1976   Kung Fu Lehrer am Institut für Leibesübungen, TU-Berlin

1976 - 86   Kung Fu Lehrer an verschiedenen Berliner Sportschulen

1982   Veranstalter des indonesischen Sport- und Kulturabends zusammen mit dem indonesischen Konsulat

1983   Veranstalter und darstellender Künstler der "Asean Show" in der Urania, Berlin

1985   Gründung des Kung Fu Theaters Regisseur und Hauptdarsteller in dem Stück "Die Zerstörung des Shaolin Klosters" Uraufführung in der Urania, Berlin

1986   Gründung und Leitung der KUNG FU ACADEMY Berlin

seit 1986   Gemeinsame Projekte mit den Medienkünstlern Anna Heinevetter und Thomas Born

1987   Gemeinsame Ausstellung "Arbeiten mit Stein" in der Bildo Galerie, Berlin

1987   Teilnahme an den internationalen Weltrekordspielen des Unmöglichen in Zürich 1. Platz im Eisblockspalten erreicht, neuer Weltrekord

1987 - 88   Lehrbeauftragter in den Weiterbildungslehrgängen "Technische Bildmedien und räumliches Denken" der Firma Medienkunst zur Qualifikation von Hochschulabsolventen Kung Fu im Rahmen der Gestaltungslehre

seit 1988   Lehrbeauftragter für Gestaltungslehre im Raum an der BILDO AKADEMIE für Mediendesign und Kunst in Berlin

1988   Regisseur und Hauptdarsteller des neuen Kung Fu Theaterstückes "Die Rückkehr zum Shaolin Kloster" Uraufführung in der Veranstaltungsreihe "Berlin, Kulturstadt Europas" im Tempodrom Berlin und in der Hamburger Markthalle

1990   Regisseur und Darsteller des Kung Fu Theaters "Mensch" in Zusammenarbeit mit Berliner Künstlern

1998   Idee, Organisation und Durchführung des Berlin - Paris Laufes (1400 km in 10 Tagen) durch Mitglieder der KungFu Academy, ermöglicht und unterstützt durch Berlins Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen

1999   Zusammenarbeit mit Toyata-Japan, Verbindung zwischen Automobil- und Kung Fu- Technik

2000   Gemeinschaftsausstellung "Kung Fu im Zentrum der Kraft" mit mehreren Berliner Künstlern

2001   Zusammenarbeit mit dem Fotografen Michael Najjar für SONY Deutschland anlässlich der Internationalen Funkausstellung Berlin 2001

2002   1. Platz beim "Karneval der Kulturen" in Berlin - Thema: Sparmassnahmen Meister Bambang schiebt ein Auto mit einem Speer, dessen Spitze in seinen Kehlkopf drückt

2003   Jugendprojekt zur Integration in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Berlin, Kreuzberg-Friedrichshain

2004   Darsteller in der Eröffnungszeremonie des Olympiastadions Berlin

2005+2006   Kung Fu Shows im Britzer Garten, im Swisshotel Berlin, und beim "Tag der Kampfkünste" in den Gropiuspassagen Berlin

2006   Darsteller im Mode-Musical Erlangen

2006   Spenden-Show zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien

2006   Erfolgreicher Trainer von vier Kämpfern zu den Berliner Meisterschaften "Berlin-Brandenburg-Open" im Vollkontakt-Kickboxen (4 Pokale, 3x 1.Platz und 1x 3. Platz)

2006 / 2007    Ausgezeichnet mit dem 'Stern für aussergewöhnliche kulturelle Leistungen' des Münchener 'Abendblattes' für die Darstellung des Löwen in "Androklus und der Löwe" am Bayerisches Staatschauspielhaus München

Das Training

Informationen zum Trainingsablauf, den Anforderungen, sowie zum Kursangebot und Probetraining findest du hier:

Der Stil

Unser Stil "Tee Kuo Siauw Lim Kung Fu" hat seine Wurzeln im traditionellen, chinesischen Hokian Siauw Lim Kung Fu.

Kung Fu Academy
Berlin

030 691 37 71

Am Tempelhofer Berg 6, D-10965 Berlin